Albemarle Turnaround Kandidat

Albemarle ist …

… laut Wikipedia ein US-amerikanischer Spezialchemiekonzern mit Sitz in Charlotte, North Carolina und einer der weltweit größten Produzenten von Lithium und Lithiumverbindungen.

Doppelboden nach 85% Kursverlust

Im Gegensatz zu vielen anderen Rohstoffaktien haben Albemarle in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr gute Kursentwicklung hinter sich: Von 1994 bis 2023 hat die Aktie einen sagenhaften 50-Bagger hingelegt. Die Ursache dürfte in der zunehmenden Bedeutung von Lithium-Akkus, zunächst in der Elektronik, später aber auch in der Elektromobilität und in PV-Speichern liegen. Der Lithiumpreis ist explodiert, hat sich aber ähnlich wie die Albemarle-Aktie seit Ende 2022 gesiebtelt.

Albemarle seit 1994
Albemarle seit 1994
(mehr …)

WeiterlesenAlbemarle Turnaround Kandidat

Geberit

Geberit ist …

… ein im SMI gelistetes schweizerisches Unternehmen. Es ist durch Installations- und Spülsysteme, Badkeramik- und möbel sowie Rohrleitungssysteme bekannt. Jeder kennt die Sanitärkeramik! Die Marktkapitalisierung beträgt immerhin 23 Mrd CHF und natürlich ist Geberit aus der Schweiz kein Billigheimer. 😉

Kontinuierlicher Anstieg seit 2009

Aktionäre konnten sich über eine Vervierfachung des Kurses von 2009 – 2021 freuen. In 2022 hat sich der Kurs dann aber fast halbiert, wesentliche Ursachen waren:

  • allgemein schwaches Jahr
  • erhöhte Energiekosten
  • lahmende Baukonjunktur
  • starker Schweizer Franken
Chart Geberit 2009 - 2025
Geberit: kontinuierlicher Anstieg seit 2008
(mehr …)

WeiterlesenGeberit

JD – Aufwärtstrend voraus?

JD.com ist …

… laut Wikipedia ein chinesisches Internetunternehmen, das die gleichnamige Online-Handelsplattform. Es ist mit Amazon vergleichbar, hat aber eigene Warenhäuser und keine Web Services / Cloud Sparte. Die Aktie ist über ein ADR handelbar.

Doppelboden Anfang 2024

Ausgehend von 20 US$ in 2018 konnte sich die Aktie innerhalb von nur zwei Jahren auf über 108 US$ verfünffachen um bis Anfang 2024 wieder auf 20 US$ zurückzufallen. Der Anstieg war coronabedingt, der Abstieg ging mit der Öffnung, dem Kursverfall der Tech-Aktien in 2022 und der China-Schwäche bis 2024 einher.

JD.com seit 2018
(mehr …)

WeiterlesenJD – Aufwärtstrend voraus?

Porr

Die Porr AG ist …

… laut Wikipedia ein an der Wiener Börse gehandelter Baukonzern mit Sitz in Wien. Sie ist eines der größten österreichischen Bauunternehmen und in allen Sparten der Bauwirtschaft national und international tätig: vom Tiefbau einschließlich Verkehrswege-, Tunnelbau und Spezialtiefbau über den Hochbau bis hin zu Umwelttechnik und Facilitymanagement.

Trendwende in 2023 / 2024

Aktionäre der Porr AG hatten von 2017 – 2022 nichts zu lachen: Die Aktie verlor 80%. Eine Stabilisierung konnte auch in 2023 noch eine Bullenfalle darstellen, erst beim Ausbruch über die 15 € im Herbst 2024 konnte man von einer Trendwende sprechen. Ich habe die Aktie zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht gescreent und somit diese Kaufchance verpasst.

Porr Chart von 2017 - 2025
Trendwende Porr in 2023 und 2024
(mehr …)

WeiterlesenPorr

Ameriprise Financial – Update

Ameriprise Financial wurden …

…am 31.08.2023 bei 340 US$ auf meinem Blog erstmals vorgestellt: https://www.charttechnik-trends.de/ameriprise-financial-ansteigendes-dreieck/.

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich ein starker Horizontalwiderstand bei 360 US$ etabliert.

Wie ging es nun weiter?

Der hartnäckige Widerstand (grüne Horizontallinie) wurde im Dezember 2023 ohne nennenswerte Nachrichten überwunden. Dies ist meiner Meinung nach ein positives Zeichen: Die Zeit war einfach reif.

Ameriprise seit dem Börsengang 1998
Ameriprise seit dem Börsengang in 1998
(mehr …)

WeiterlesenAmeriprise Financial – Update

Agnico Eagle Mines – im Goldrausch

Agnico Eagle Mines…

ist der drittgrößte Goldproduzent der Welt und fördert laut Wikipedia nur im politisch sicheren Kanada, Finnland und relativ sicheren Mexiko. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu den meisten anderen Minenaktien. Diese Sicherheit wird allerdings auch mit einer recht hohen Bewertung bezahlt.

Gold versus Goldminen

Die Minenaktien haben sich in den letzten 30 Jahren permanent schlechter entwickelt als das Metall selbst. Denn den höheren Goldpreisen standen höhere Preise für Mitarbeiter und vor allem auch Energie gegenüber. In diesem Jahr stieg der Goldpreis jedoch um „nur“ 30%, Agnico dagegen um 70%. Im Falle eines Anstieges kann man also gehebelt profitieren.

Goldminenaktien werfen eine Dividende ab. Im Falle von Agnico sind es aktuell 2%. Gold kann nicht pleite gehen, die Minen schon.

Der Kurs hat sich seit 2012…

… unter starken Schwankungen relativ wenig nach oben bewegt. Selbst unter dem Gesichtspunkt der Risikoabsicherung taugt die Aktie nicht viel: Während des Covid-Spikes haben sich auch Agnico halbiert.

Chart Agnico Eagle Mines seit 2012
Chart Agnico seit 2012
(mehr …)

WeiterlesenAgnico Eagle Mines – im Goldrausch