Aktienauswahl mit dem Screener von Guidants

Bei der Recherche geeigneter Kaufkandidaten…

… ist eine automatisierte Routine sehr hilfreich. Gerade wenn es in den viel breiteren US-Markt geht, stößt man bei der manuellen Suche an seine Grenzen. Wer macht schon eine Woche Urlaub am Computer, um sich die Aktien des S&P 500 einmal näher anzuschauen?

Die automatisierte Vorauswahl von Aktien absolvierte ich bisher mit dem bewährten kostenpflichtigen Chartprogramm von Tradesignal Online. Wegen eines Eigentümerwechsels wird zum Jahresende 2021 der Betrieb eingestellt. Die Kundschaft erhielt die Möglichkeit, ein kostenloses Testabo bei guidants.com abzuschließen. Nach Ablauf des Testzeitraumes habe ich das Pro-Up Paket aboniert.

Im Folgenden möchte ich zeigen, wie ich den Screener von Guidants zur Vorauswahl von Aktien nutze.

Schritt 1 – Anzeigen der Aktienliste des S&P 500

Der leere Desktop wird zunächst mit dem Screener-Widget gefüllt. Es ist standardmäßig auf den DAX voreingestellt. Mit drei Klicks kann man sich aber den viel interessanteren MDAX oder SDAX, aber auch weitere europäische, asiatische und amerikanische Indizes anzeigen lassen. Ich habe hier den S&P 500 gewählt.

Kursliste des S&P 500 im Guidants
Die Aktien des S&P 500
(mehr …)

WeiterlesenAktienauswahl mit dem Screener von Guidants

Datagroup – noch viel Potential vorhanden

Die Datagroup…

… ist laut Wikipedia ein deutscher IT Dienstleister für gewerbliche Kunden aus Mittelstand, Großunternehmen und öffentlicher Verwaltung. Das Unternehmen ist seit 2006 durch Zukäufe, Übernahmen und Ausbau der Geschäftsfelder gewachsen und an vielen Standorten in ganz Deutschland vertreten. Die Firma beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und gehört zu den Top 5 führenden IT-Service-Unternehmen Deutschlands. Die Marktkapitalisierung liegt bei ca. 700 Millionen €, es handelt sich als um eine liquide Aktie. Der Spread liegt zu den Xetra Handelszeiten nur bei ca. 0,25%.

Im Kursverlauf seit 2006…

… sehen wir eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Obwohl sich die Aktie im Laufe der 15 Jahre im Aufwärtstrend auch halbiert hat, erreichte sie spätestens nach zwei Jahren das nächste All-Time-High. Wer seit 15 Jahren dabei ist, konnte seinen Einsatz verzwanzigfachen.

Datagroup seit 2006
Datagroup seit 2006 auf Xetra
(mehr …)

WeiterlesenDatagroup – noch viel Potential vorhanden

Weng Fine Art – Hohes Momentum

Die Weng Fine Art…

… ist laut Homepage eines der führenden und profitabelsten Kunsthandelsunternehmen in Europa. Das Unternehmen mit Sitz in Monheim am Rhein wurde 1994 von Rüdiger K. Weng gegründet und ist seit 2012 die einzige an der Börse gelistete Kunsthandelsgesellschaft in Europa.

Im Kursverlauf seit 2012…

…findet man bei genauerem Hinsehen ein Delisting von reichlich zwei Jahren um das Jahr 2017 herum. Dadurch sind einige Durchschnittslinien verzerrt und es erklärt sich das Gap in 2018.

Weng Fine Art seit 2012
Weng Fine Art Aktienchart seit 2012 in Frankfurt
(mehr …)

WeiterlesenWeng Fine Art – Hohes Momentum

Newmont Corp auf All-Time-High

Der weltweit zweitgrößte Goldproduzent…

… hat seinen Sitz in den USA und hängt „kurstechnisch“ natürlich am Goldpreis.

Der historische Kursverlauf seit 1995…

… zeigt zwei tiefe Einbrüche und Erholungen.

Newmont Corp - Chart seit 1995
Newmont Aktienchart seit 1995

Letzten Endes kam die Aktie in den letzten 25 Jahren nicht vom Fleck. Allerdings gab es nach meinen Recherchen zumindest in den vergangenen 10 Jahren eine kontinuierliche Dividende um die 2%.

(mehr …)

WeiterlesenNewmont Corp auf All-Time-High

Hawesko – Dividendenwert auf Jahreshoch

Der Online Weinhändler…

… ist Deutschlands größtes Weinhandelshaus. Hawesko steht für Abkürzung von Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor. .

Nach dem Börsengang in 1998…

… ging es auch mit Hawesko im Zuge des Millenium Crah stark abwärts. Seitdem konnte die Aktie relativ gleichmäßig aber unspektakulär steigen.

Hawesko Aktienchart seit 1999

Der recht unspektakuläre und langsame Anstieg wurden den Aktionären wenigstens mit einer relativ hohen und ständig gezahlten Dividende versüßt.

(mehr …)

WeiterlesenHawesko – Dividendenwert auf Jahreshoch

Pfeiffer Vacuum im langfristigen Aufwärtstrend

Das im TECDAX und SDAX gelistete Unternehmen…

… liefert hochmoderne Vakuumpumpensysteme beispielsweise für die Halbleiterindustrie. Der Exportanteil liegt bei ca. 70% .

Nach dem Börsengang in 1999…

… ging es sachte und relativ unspektakulär aufwärts. Die Aktie hat sich in den zurückliegenden 20 Jahren etwa vervierfacht. Auch die Kursrückgänge in den Baissen 2003 und 2008 waren nicht so stark, wie bei vielen anderen Aktien des Neuen Marktes bzw. des TECDAX.

PfeifferVacuum seit Neuemission in 1999
Pfeiffer Vacuum seit Neuemission in 1999

So hat sich die Aktie im Crash des Neuen Marktes nur gedrittelt, 2008 hat sie sich nur halbiert.

(mehr …)

WeiterlesenPfeiffer Vacuum im langfristigen Aufwärtstrend