Scannen von Charts mit Tradesignal Online

Im Jahr 2018 war bisher mit deutschen Aktien wenig Geld zu verdienen, eher schon mit amerikanischen. Ich möchte hier keine politischen Diskussionen lostreten, denn über die Ursachen kann man trefflich und sehr kontrovers spekulieren. Für den Chartie zählt letzten Endes das Resultat. Es ergibt sich eine Outperformance des S&P zum DAX von 12%. Wenn man nun noch berücksichtigt, dass der S&P ein Kursindex ist, in den die Dividenden nicht mit eingerechnet werden, dürfte die Outperformance ca. 15% betragen.

S&P versus DAX 2018

Man kann als Chartie nur in einem wenigstens seitwärts laufenden, lieber aber steiegenden Index erfolgreich agieren. Als Konsequenz habe ich bereits etwa 1/3 amerikanische Aktien im Depot. Die entscheidende Frage ist aber nun: Wie wählt man eine geeignete Aktie aus dem S&P 500 aus? Das geht selbst beim Chartie nur mit ganz viel Geduld und Handarbeit oder einer relativ treffsicheren Vorauswahl.

(mehr …)

WeiterlesenScannen von Charts mit Tradesignal Online

Apollo Gobal Management

Seit Anfang 2018 laufen unter den großen globalen Regionen nur noch die USA. Europäische und asisatische Indizes sind auf dem Rückzug.

S&P Versus DAX seit Anfang 2018Im unteren Teil dieses Charts (Relative Performance) sieht man, dass der S&P gegenüber dem DAX seit Jahresanfang bereits eine Outperformance von 7,5% an den Tag gelegt hat. Der S&P steigt und steigt, während der DAX mit seiner 200-d Linie zu kämpfen hat. Und das, obwohl der DAX ein Performanceindex ist. Man muss noch drei Prozent Dividenden subtrahieren, um ihn mit dem S&P vergleichbar zu machen, der ja ein Kursindex ist. Für einen charttechnisch- bzw. momentumorientierten Anleger sind US-Aktien derzeit also deutlich attraktiver.

(mehr …)

WeiterlesenApollo Gobal Management

Wix.com: Vorsichtiger Optimismus

Wix.com ist landläufig gesagt ein kostenpflichtiges WordPress. Die Besonderheit dabei ist, dass hierbei jeweils der Webspace gleich mit verkauft wird.
Wer einmal eine Seite sehen möchte, die damit gebaut wurde, wird bei Stefan Waldhausers Hightech Investing Blog fündig. Er hat in seinem Blog auch gleich eine Vorstellung der Aktie gemacht. Noch ausführlicher ist die Aktienvorstellung auf der Seite seines Digital Leaders Fund. Er schwärmt geradezu von der Einfachheit der Erstellung einer Website. Ich kenne Wix.com nicht, weiß aber um den Aufwand, den die erste WordPress Seite mit sich bringt. Sicher ist durch die Mitlieferung des Webspace Manches Einfacher. Aus Sicht des Besuchers der Webseite muss man sich allerdings mit recht langen Wartezeiten zufrieden geben.

Der Fundi wird sich also fragen: Kann ein kostenpflichtiges CMS und Blogsystem denn dem Platzhirsch WordPress Marktanteile abjagen? Ich denke, dass zumindest der Kuchen riesengroß ist. Denn der Bedarf an professionell aussehenden und trotzdem von einem Laien erstellbaren Websites ist da. Weltweit dürften hunderte Millionen Menschen vor demselben Problem stehen.

Asche aufs Haupt: Im dritten Absatz stelle ich endlich den Langfristchart vor:Wix.com seit der Neuemission im Herbst 2013

(mehr …)

WeiterlesenWix.com: Vorsichtiger Optimismus

Nutanix: Steht der nächste Ausbruch bevor?

Am 20.09.2017 kaufte Stefan Waldhauser für sein High-Tech Stock Picking Wikifolio die mir bis dahin unbekannte Nutanix Aktie. Der Chart überzeugte mich sofort: Der Abwärtstrend war gebrochen und es hatte sich ein stabiler Aufwärtstrend etabliert. So kaufte ich noch am selben Abend die Aktie für mein Wikifolio. Aufgrund der hervorragenden Kursentwicklung habe ich am 23.10. und am 18.12. je ca. 10% meines Anfangsbestandes zugekauft.

Nutanix seit Emission (mehr …)

WeiterlesenNutanix: Steht der nächste Ausbruch bevor?