Jackson Financial – Kauf an horizontaler Unterstützung?
Ein Wort zur allgemeinen Lage
Exakt seit Jahresanfang fallen die von mir betrachteten Indizes S&P 500 (-20%), Nasdaq 100 (-30%) und DAX (-20%). Wer in den USA investiert hat, konnte jedoch ca. 12% „sparen“, da der US$ in besagter Zeit ordentlich gestiegen ist. Da der Abwärtstrend in allen drei Indizes intakt ist, drängen sich keine Käufe auf.
Auf die EU und speziell Deutschland sehe ich zusätzliche Probleme zukommen. Es ist in meinen Augen eher erstaunlich, dass die deutschen Aktien noch so stabil sind. Ich mache mir nicht einmal die Mühe, sie zu analysieren.
- Die Sanktionen im Energiebereich schaden uns mehr als Russland. Ein Großteil der Energie wird nach Asien verkauft. Sie landet über Umwege und teure Zwischenhändler, wenn überhaupt, wieder bei uns.
- Die völlig handlungsunfähige EZB sorgt für dauerhafte Inflation.
- Die EU hat im Vergleich zu China/Indien und den USA die schlechteste Bevölkerungspyramide. Das Demographieproblem wird von Jahr zu Jahr größer.
Jackson Financial…
… wurden am 04. Juli 2022 im Beitragsteil von Verus von dem langjährigen erfolgreichen Investor Dr. Helmut Fink ausführlich vorgestellt. Aufgrund der hohen Trefferquote von Helmut, habe ich mir die Aktie auch charttechnisch einmal angesehen.
Jackson wurden erst im September 2021 vom großen US-Versicherer Prudential abgespalten. Für 40 Prudential – Aktien gab es eine Jackson gratis dazu. Hier könnte ein Problem liegen:
- Es ist natürlich Tatsache, dass nicht alle neuen Aktionäre ihre Aktien behalten wollten. Also wird fleißig verkauft. Ähnlich ist das bei der IBM – Tochter Kyndryl passiert.
- Wir machen für den glücklichen Kleinaktionär einmal folgende Rechnung auf: Er hielt die nicht ganz unwesentliche Summe von 3500 US$ in Prudential – Aktien, das waren zum Zeitpunkt des Spin Off etwa 200 Stück. Er bekam also ganze 5 Jackson – Aktien eingebucht. Diese waren damals 150 US$ wert, inzwischen sind es nur noch 120 US$. So eine Miniposition nervt zumindest mich im Depot. Ich würde so etwas liquidieren.
Im Kursverlauf seit dem Spin Off…
… sehen wir ein Absacken um 25% bereits in den nächsten Tagen. Dann konnte sich die Aktie fast verdoppeln. Nach einem lehrbuchmäßigen Doppeltopp ging es schwer abwärts und wir haben wieder die Tiefstkurse vom September 2021. Wird hier die Aktie eine Unterstützung finden? Das ist, realisitisch betrachtet, eher unwahrscheinlich.
